
Komet über Kornwestheim
Gestern, am 13. Oktober 2024, war der Komet Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS bereits mit bloßem Auge über Kornwestheim sichtbar. Sollte es das Wetter erlauben, kann
Gestern, am 13. Oktober 2024, war der Komet Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS bereits mit bloßem Auge über Kornwestheim sichtbar. Sollte es das Wetter erlauben, kann
Ähnlich stark wie bereits am 10. Mai, waren auch in der vergangenen Nacht wieder Polarlichter über Kornwestheim zu sehen. Mitglieder der Sternwarte Kornwestheim nutzten die
Im Rahmen der legendären Herbstvorträge des Tobias Mayer Vereins Marbach, dürfen auch wir einen Beitrag leisten. Am 9.10.2024 sprechen Benjamin Sauer und Martin Krugmeister über
Gestern, am 27. August, war gegen 21:30 Uhr ein seltenes Ereignis über Kornwestheim zu sehen. Viele Besucher des „Kornwestheim rockt Festivals“ schauten erstaunt nach Süden,
Wir starten heute in den längsten Tag und folglich auch in die kürzeste Nacht des Jahres. Die Sommersonnenwende 2024 findet dieses Jahr schon am 20.
Vom 4. bis 10. Mai fand in Kooperation mit der Stadtbücherei Kornwestheim und dem Tobias Mayer Verein Marbach die erste Kornwestheimer Weltraumwoche statt. Highlight war
Sternwarte Kornwestheim analysiert Transitzeiten von Exoplaneten 2029 soll es so weit sein: Die ARIEL Mission der ESA (European Space Agency) bringt ein Weltraumteleskop zum 1,5
Unsere Zusammenarbeit mit dem Ernst-Sigle-Gymnasium kommt mittlerweile so gut an, dass sogar freiwillig Unterricht stattfindet! Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte und darauf,
Was für ein Wetterglück: Vergangenen Dienstag riss die Wolkendecke auf und wir konnten mit dem IMP-Zug des Ernst-Sigle-Gymnasiums (Informatik, Mathematik, Physik) die Mondfotografie angehen. Nach
Sternwarte blickt nicht nur in die Sterne Die Sternwarte in Kornwestheim will zum Nachdenken beim Thema Umweltschutz anregen, greift dafür selbst zur Zange bei der